| 
 
 
 
In alten Kochbüchern auch 
Sauce  allemande genannt. 
Zu gekochtem Rind- und 
Kalbfleisch, zu Königsberger Klops, zu gekochter Zunge und zu Pellkartoffeln. 
 
Zutaten: 
1 Esslöffel Fett 
1 Esslöffel Butter 
1 Esslöffel Mehl 
½ l – 1 Röhrchen Sardellenfilets 
½ l Brühe 
1 geriebene Zwiebel 
1-2 Eigelb 
Pfeffer 
etwas Zitronensaft 
Essig oder Wein 
 
Zubereitung: 
Da ist zunächst die weisse Sardellensauce. Eine ganz helle Mehlschwitze aus 1 
Esslöffel Fett und 1 Esslöffel Mehl wird in einer Saucenkasserolle mit Brühe 
aufgefüllt und sämig gekocht. Währenddessen rühren Sie  1 Esslöffel Butter mit 
den Sardellenfilets zusammen und drücken die Masse durch ein feines Sieb in die 
Sauce. Dann würzen Sie mit einer geriebenen Zwiebel, mit Pfeffer und etwas Essig 
oder Zitronensaft  und lassen alles noch einmal aufwallen. Abseits  von der 
Kochstelle wird die pikante Sauce  mit 1-2 Eidotter legiert. 
Die braune Sardellensauce, 
die vor allem zu Pökelzunge bereitet wird, benötigt die gleichen Zutaten. Nur 
machen Sie statt der hellen Mehlschwitze eine recht dunkle Einbrenne und 
spritzen die Sauce ganz zum Schluss mit etwas Rotwein. 
 
Weitere 
warme Saucen Rezepte  |