|   | 
                                                      
 
 
 
Stachelbeeren sind in 
angelsächsischen Ländern sehr beliebt. Da gibt es Stachelbeersuppen, 
Stachelbeer-Pies, Stachelbeersaucen und noch manches mehr. Die amerikanische 
Stachelbeersauce wird zu gekochtem Fisch, zu gekochten Makrele z.B. aber auch zu 
Kalbfleisch, kaltem  Roastbeef usw. gereicht. 
Zutaten: 
1 Pfund unreife Stachelbeeren 
etwa ¼ l Wasser 
2 - 3 Esslöffel zerlassene Butter 
1 Prise Salz 
1 Prise Zucker 
1 Prise Pfeffer 
1 Prise geriebene Muskatnuss 
 
Zubereitung: 
Unreife Stachelbeeren werden mit wenig Wasser sehr weich gekocht und durch ein 
Sieb getrieben. Dann wird der Fruchtbrei überm Feuer mit 2 – 3 Esslöffel 
zerlassener Butter geschmeidig  gerührt und, mit Salz, Zucker, Pfeffer und 
Muskatnuss gewürzt, sofort serviert. Auch kalt ist die Sauce in Amerika beliebt 
(Roastbeef, kalter Wildbraten), nur wird dann statt der Butter Öl genommen und, 
wie bei der Cumberlandsauce, 1-2 Esslöffel Johannisbeergelee und etwas Wein 
daruntergerührt. 
 
Weitere 
warme Saucen Rezepte  | 
                                                        |