 |
Weihnachtsküchlein
Zutaten:
250 g Honig
125 g Zucker
1 Prise Salz
65 g Butter
65 g Schweineschmalz
1 EL Milch
5 Tropfen Backöl Zitrone
1 gestrichenen TL gemahlenen Kardamom
1 gestrichenen TL gemahlenen Zimt
500 g Weizenmehl
3 gestrichenen TL Backin
30 g gemahlenen Haselnusskerne
Kondensmilch
Zubereitung:
1. Den Honig mit Zucker, Salz, Butter, Schweineschmalz und Milch langsam erwärmen, zerlassen, in eine Rührschüssel geben und kalt stellen.
2. Das Backöl Zitrone, Kardamom und Zimt unter die fast erkaltete Masse mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe rühren.
3. Das Weizenmehl mit dem Backin mischen, sieben, 2/3 davon esslöffelweise auf mittlerer Stufe unterrühren.
4. Den Rest des Mehls mit den Haselnusskernen auf der Arbeitsfläche unter den Teigbrei kneten (sollte er kleben, noch etwas Mehl hinzugeben).
5. Den Teig dünn ausrollen, zu rechteckigen oder runden Plätzchen ausstechen,
auf ein gefettetes Backblech legen und dünn mit Kondensmilch bestreichen.
Ober-/Unterhitze: 170 - 200 °C (vorgeheizt)
Heissluft: 150 - 180 °C (nicht vorgeheizt)
Gas: Stufe 3 - 4 (vorgeheizt)
Backzeit: 10 Minuten
|
 |
Die hohen Tannen atmen heiser Die hohen Tannen atmen heiser
im Winterschnee, und bauschiger
schmiegt sich sein Glanz um alle Reiser.
Die weissen Wege werden leiser,
die trauten Stuben lauschiger.
Da
singt die Uhr, die Kinder zittern:
Im grünen Ofen kracht ein Scheit
und stürzt in lichten Lohgewittern,-
und draussen wächst im Flockenflittern
der weisse Tag zur Ewigkeit. |
 |
Am Fänschter
I drück jeden
Abe
we d'Sunne
untergeit
ar chalte
Fänschterschybe
mys Gwundernäsi
breit.
I luegen allne
Lüte
mit grossen
Augen nah,
wo dusse uf em
Srässli
am Hus verdüre
gah.
U trybt es
wysses Flöckli
am
Fänschterglas verby,
de düecht es mi
scho lengschte
sött's
Heiligabe sy ....
|
Ungarische
Haselnusstorte
Zutaten:
für die Torte
6 Eiweisse
250 g Puderzucker
1 Pck Vanillinzucker
200 g gemahlene Haselnüsse
für die Creme
1 EL Erdäpfelmehl
65 ml Milch
50 g Zucker
2 Rippen Bitterschokolade
6 Eigelbe
100 g Butter (Margarine)
50 g Puderzucker
zum Bestreuen gemahlene Haselnüsse
Zubereitung:
Die Eiweisse mit Zucker und Vanillinzucker sehr steif schlagen, die Haselnüsse unterheben. Die Tortenform einfetten, bemehlen und die Masse einfüllen. Bei 150°C backen.
Creme: Erdäpfelmehl mit Milch verrühren, Zucker und Schokoladestücke beigeben, aufkochen. Nach dem Überkühlen Eigelbe einmengen und im Kühlschrank zugedeckt erkalten lassen. Butter (Margarine) cremig rühren, Puderzucker und Schokolademasse nach und nach einrühren.
Die fertig gebackene Torte aus der Form lösen und wenn sie ausgekühlt ist durchschneiden, mit Creme füllen, zusammensetzen, mit Creme bestreichen und mit gemahlenen Haselnüssen bestreuen.
|
Engel
Wenn du einen Engel triffst, du wirst ihn stets erkennen,
kein anderes Wesen kann wie er, der Liebe Namen nennen!
Kein anderer sieht dich strahlend an, schaust du auch noch so düster drein,
hat er dich einmal angelacht, kannst du auch nicht mehr sauer sein.
Er hält die Hand stets gebend auf, wo andere wollen nehmen
und nimmt an Kummer viel in kauf, tut sich für Bosheit schämen.
Die Flügel du vergebens suchst, er ist immer ausgebucht, ist immer sehr in Eile,
an vielen Orten stets gebraucht hat er nie Langeweile.
Willst du einmal einen Engel sehen, dann musst du lernen
mit dem Herzen zu verstehen, es sind so viele glaube mir,
gib mir die Hand, ich zeige es dir.

|
Kaninchen in Senfsosse
Zutaten:
1
Kaninchen
100 g Selchspeck
Salz
Pfeffer
200 g durchzogener Speck
100 g Zwiebel
1 Lorbeerblatt
50 g Brösel
125 ml Sahne
2 EL Paprika
2 Kaffeelöfel scharfer Senf
Zubereitung:
Das Kaninchen in Stücke teilen. Das Fleish waschen und abtrocknen. Den Speck in schmale Streifen schneiden, salzen und pfeffern, das Kaninchen damit spicken, mit Salz und Pfeffer einreiben.
Den durchzogenen Speck in kleine Würfel schneiden und glasig werden lassen. Zwiebel mit dem Speck goldbraun rösten, das Lorbeerblatt dazugeben, das Fleisch darin anbraten, aufgiessen und im Rohr ca. 30 Min. dünsten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen, kurz übergrillen.
Sahne mit Bröseln vermischen, in den Bratensaft geben, mit Paprika und Senf würzen, einmal aufkochen lassen. Kaninchen auf einer Platte anrichten, Sosse dazuservieren.
|