Holländischer Honigkuchen
(so genannter Frühstückskuchen)
Zutaten:
1 Pfund Honig (Kunsthonig),
2 Pfund Mehl, 6 Eier, ½ Pfund
Kandiszucker, ¼ Pfund Zucker,
2 Backpulver,
15-20 g Zimt, 1 Teelöffel Nelkenpulver,
1 Teelöffel Ingwer, 1 Teelöffel Sternanis.
Zubereitung:
Sie erhitzen den Honig, schmelzen
darin den Zucker und den braunen
Kandiszucker und rühren bis zum
Abkühlen. Nun fügen Sie die Gewürze
hinzu, nach und nach das mit dem
Backpulver gesiebte Mehl und, kräftig
schlagend, Stück für Stück die Eier.
Gut durcharbeiten! Dann legen Sie die
Masse 2 cm dick auf ein gefettetes
Backblech mit Rand (oder in eine
große Kastenform, die aber nur zur
Hälfte gefüllt sein darf) und backen
den Kuchen bei schwacher Mittelhitze
45-50 Minuten. Er wird sobald er
aus dem Ofen kommt, mit Honigwasser
bestrichen und, erkaltet, in breite Streifen
geschnitten.

|
Glaube
an...?
Nacht` s fühle ich mich oft so alleine,
so dass ich oftmals sogar weine.
Die Welt, die wirkt mir oft sogar fremd,
sie uns trotzdem, viel Liebe und Freude schenkt.
Schau dort der kleine Vogel, der nicht mehr fliegt,
weil sein Zauber vielleicht nicht mehr wirkt?
Ich habe Angst, er ist verloren,
er wird sich nichts erfrieren,
doch ihm wird sicher nicht` s passieren.
Nacht` s schau ich hoch zum Firmament,
dort sehe ich den Stern, der für mich brennt.
Meinst, dass keiner zu dir hält?
Meinst, es gibt keine Hoffnung mehr auf dieser Welt?
Doch auch für diese Menschen gibt es einen Stern,
irgend jemand hat bestimmt auch sie gern.
Wenn ein Stern zu ihnen runterfällt,
irgend jemanden wird er gehören,
auf dessen Hilfe er kann schwören.
Doch uns allen kann nichts passieren,
wir werden niemals frieren,
wenn alle, so wir ich,
an Engel glauben!

|
Neuenburger
Käsefondue
Für 4 Personen
Zutaten:
1 Knoblauchzehe,
geschält
300 ml sehr
trockener Weisswein
400 g Gruyère,
grob gerieben
200 g
Emmentaler, grob gerieben
1 EL
Zitronensaft
1 EL Stärkemehl
Pfeffer aus der
Mühle
1 Prise Paprika
oder geriebene Muskatnuss
1 - 2 Gläschen
Kirschwasser
Beilage:
800 g
Stangenweissbrot, in Würfel
Zubereitung:
Die
Knoblauchzehe längs durchschneiden und mit der Schnittfläche den Fonduetopf
ausreiben. 1/4 Liter Wein
und Zitronensaft in den Fonduetopf geben und erhitzen. Den Käse nach
und nach zufügen und in die Fonduemasse unter ständigem Rühren aufkochen
lassen. Das Stärkemehl
mit dem restlichen Wein verquirlen und die Käsecreme damit binden. Kräftig Pfeffer aus der Mühle
zugeben und mit Paprika oder Muskatnuss würzen. Das Fondue mit dem Kirschwasser
aromatisieren. Den Topf auf den Rechaud mit
mittlerer Flamme stellen. Weissbrotwürfel bereit halten und
dazu reichen.
Tipp:
Als Getränk
eignet sich hervorragend schwarzer Tee und dazu ein Kirschwasser
 |