 |
Alle Jahre wieder
Alle Jahre wieder
kommt das Christuskind
auf die Erde nieder,
wo wir Menschen sind.
Kehrt mit seinem Segen
ein in jedes Haus,
geht auf allen Wegen
mit uns ein und aus.
Ist auch mir zur Seite
still und unerkannt,
dass es treu mich leite
an der lieben Hand.
|
 |
O schöne, herrliche Weihnachtszeit
O schöne, herrliche
Weihnachtszeit,
was bringst du Lust und Fröhlichkeit!
Wenn der heilige Christ in jedem Haus
teilt seine lieben Gaben aus.
Und ist das
Häuschen noch so klein,
so kommt der heilige Christ hinein,
und alle sind ihm lieb wie die Seinen,
die Armen und die Reichen, die Grossen
und die Kleinen.
Der heilige
Christ an alle denkt,
ein jeder wird von ihm beschenkt.
Drum las uns freu’n und dankbar sein!
Er denkt auch unser, mein und dein
|
 |
I bi en chline Stumpe
I bi en chline Stumpe,
tue gärn chli umegumpe,
e Lupeornig mache
mit mine viele Sache.
Tue mängsmol gar nit lose,
ha Fläcke a de Hose,
tue vielmol umestoh
statt weidli hei-zue goh.
Doch darfsch du s Mueti froge,
i tue keis Tierli ploge.
Drum Chlaus bis so en Guete,
verschon mi vor de Ruete!
Bring doch nur gueti Sache,
wie tätsch du Freud mir mache!
Und gäll, säb weisch sit färn,
i ha mis Mueti gärn
|
|
|
|
|
|
Von mir für Euch
fotografiert, klickt auf die Fotos und kopiert sie, aber bitte nur für
den privaten Gebrauch.
|
 |
|
|
|
Plätzchenrezept |
Ein
weiteres Gedicht von
Mary |
Unser
Rezept-Tipp für heute |
Butterplätzchen
Zutaten:
500 g Mehl 375g Butter 190 g Zucker 4 Eigelb 1 ganzes Ei Eigelb
geriebene Mandeln
Zubereitung:
Mehl auf ein Brett sieben, Butter in Flöckchen
daraufgeben, Zucker überstreuen, Eigelb
dazugeben und 1 ganzes Ei mit darunterrühren.
Den Knetteig kalt stellen. Portionsweise wird
er dann 3 mm dick ausgerollt und beliebig mit
dem Messer oder mit Förmchen ausgestochen.
Nun Mit Eigelb bestreichen und schön goldgelb
backen. Nach Belieben mit gehackten Mandeln
bestreuen.
Auf der mittleren Schiene des Elektroherdes
werden die Butterplätzchen 10 bis 12 Minuten
bei 200°C gebacken.
(Gasherd: Stufe 2 bis 3)
|
Ein Ausflug in meine Berge hab ich gemacht
Was hat mein Herz sich gefreut und gelacht
Oben auf dem Piz angekommen
Das Bild vom Tal – den tiefblauen Seen
Tief in mich aufgenommen
Das Bild meine Seele füllt,
Mit Liebe und Freude
Lange sollen sie dort bleiben
Der Friede – das Glück mich leicht umhüllt
Sollen mich begleiten
Es ist schwer ohne die Berge zu leben
Wenn sie stolz sich erheben
Wenn sie weit über den Wolken
Fast den Himmel berühren
Dort Oben ist Ruhe
Dort Oben ist Unendlichkeit
Dort oben wo die Falken und Adler
Kreisen hoch im Wind
Die Bilder – die Schönheit
Jedesmal den Atem mir nimmt
Mein Herz übervoll vor Liebe und Freude
Das Bild – ich nicht niemals vergessen werde
Ich nehme es mit – es wird mich begleiten
Durch gute wie auch schlechten Zeiten

|
Fischragout mit
Dill und Petersilienkartoffeln
Für 4 Personen
Zutaten:
800 g Kartoffeln
1 kleine Salatgurke
250 g Möhren
1 Bund Frühlingszwiebeln
800 g Rotbarschfilet
30 g Margarine
200 ml Fischfond
2 EL gehackter Dill
100 g Schmand - Ersatz
(z.B. "Cremefine" von Rama)
1 EL Zitronensaft
frisch gemahlener Pfeffer
Zucker
Salz
1 EL gehackte Petersilie
Zubereitung:
Kartoffeln schälen, waschen
und in kochendem Salzwasser
20 Minuten garen.
Gemüse
waschen und klein schneiden.
Fisch abspülen, trockentupfen
und grob
würfeln.
Margarine
in einer Pfanne erhitzen.
Gemüse darin andünsten. Fond
dazugiessen
und
5 Minuten
köcheln lassen. Die Fischwürfel
zugeben und darin ca. 5 Minuten
ziehen lassen. Dill, Schmand -
Ersatz und Zitronensaft unterrühren.
Salzen,
pfeffern und mit dem Zucker
abschmecken.
Kartoffeln abgiessen,
mit Petersilie bestreuen und zum
Fischragout
servieren.
|
>>> Weihnachtsplätzchen <<< |
>>>
Gedichte <<< |
>>>
weitere Rezepte <<< |
|
|
|
|
|
|
WeihnachtsStartseite |
Weihnachtsplätzchen |
Weihnachtsgedichte |
Weihnachtsbasteln |
WeihnachtsShop |
*ADVENTSKALENDER* |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|