Weihnachtsmenü 1
Roher Schinken mit Gelee-Orangen und gefüllte Trutenbrust und Eiscreme unter der Haube

Für vier Personen 

Vorspeise:
Roher Schinken mit Gelee - Orangen

Hauptgericht:
Gefüllte Trutenbrust mit Traubensosse. Kartoffelkroketten und Rosenkohl (Kohlsprossen)

Nachspeise:
Eis unter der Haube

Getränke:
Weisswein oder Rosé
 

Roher Schinken mit Gelee-Orangen:
Zutaten:
2 Orangen mittelgross
1 Glas Burgunder Rotwein (1,8)
1 Zitrone
1 Msp. Pfeffer
1 Msp. Salz
1 Msp. Zimt
4 Blatt weisse Gelatine
125 g Rohschninken
1 EL Mayonnaise
6 Oliven schwarz

Zubereitung:
Die Orangen halbieren und auspressen.
Das restliche Fruchtfleisch so aus den Schalen lösen,
dass die Hälften nicht beschädigt werden.
Den Orangensaft mit Rotwein, Zitronensaft, Pfeffer, Salz  und Zimt verrühren.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, wieder gut ausdrücken und
in ca. zwei  Esslöffeln heissem Wasser oder Rotwein auflösen.
Mit der Flüssigkeit vermischen und diese in die Orangenhälften giessen.
Im Kühlschrank erstarren lassen.
Die Orangenhälften jeweils in drei oder vier Spalten schneiden und
mit Mayonnaisetupfen und Olivenhälften garnieren.

Den in sehr dünne Scheiben geschnittenen Schinken auf eine Platte anrichten
und eventuell zu Rollen formen und mit den Orangensechsteln umlegen.

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Kühlzeit: 2 Stunden
 

Rosenkohl
Zutaten:
750 g frischer oder 1 grosses Paket  tiefgefrorenen Rosenkohl
1 Zwiebel klein
1 TL Butter  oder Bratfett
1 TL  Instant-Hünerbouillon
1 Msp. Muskatnuss gerieben
½ Tasse Wasser
 

Zubereitung:
Gemüse putzen und unter fliessendem Wasser waschen.
Die geschälte Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in heisser Butter oder Bratfett glasig braten.
Rosenkohl zufügen Inatant-Hünerbouillon und Muskatnuss drüberstreuen,
Wasser übergiessen und den Topf schliessen.
Bei kleiner Wärmestufe 15-20 Minuten (je nach Grösse der Kohlröschen) gardünsten.

Eventuell in den letzten 5 Minuten noch einen geschälten, kleinwürfelig geschnittener Apfel mitdünsten.



Gefüllte Trutenbrust
Zutaten:
750 g Trutenbrust
12 Bratwurst grob (100 g)
250 g Weintrauben grün
60 g Mandelplättchen
1 EL  Rosinen gehäuft
1 TL Salz
½  TL Pfeffer
1 Msp. Muskatnuss gerieben
½  Zitrone unbehandelt

Sauce:
1/8 Wasser
1/8 l Weisswein
1 Päckchen Sauce hell Insant
2-3 EL  Rahm oder Kondensmilch

Zubereitung:
Die Trutenbrust unter kaltem Wasser kurz abspülen und mit  Haushaltpapier trocken tupfen.
Seitlich eine Tasche in das Fleisch schneiden.
In einem Schüsselchen das Salz mit Pfeffer, Muskatnuss und der abgeriebenen Zitronenschale vermischen.
Das Fleisch damit rundherum einreiben.
Bratwurstbrät in die Schüssel geben. Die gewaschenen Weintrauben halbieren und entkernen.
Zwei gehäufte Esslöffel von den Traubenhälften zurückbehalten.
Die restlichen zum Bratwurstbrät geben. Mandelplättchen und Rosinen zufügen und alles vermischen.
Die Masse in die Fleischtasche füllen und diese mit Holzspiesschen zusammenstecken.
Die gefüllte Trutenbrust auf ein grosses Stück Alufolie legen und mit Zitronensaft beträufeln.
Die Folie oben schliessen, dabei über dem Fleisch einen ca. 2 cm hohen Luftraum lassen.
Im vorgeheizten Backofen 225°C ca. 45 Minuten garen.
Für die Sauce  Wasser Weisswein in einen flachen Topf giessen.
Die helle Sauce darin nach Packungsanweisung zubereiten.
Mit Rahn abschmecken und die zurückbehaltenen Weintrauben in die Sauce geben.
Die Trutenbrust aus der Folie nehmen, in Scheiben schneiden und auf einer Platte anrichten.
Den Bratensaft aus der Folie über die Trutenbrust träufeln.


Kartoffelkroketten
Zutaten:
1 Packung Krokettenmasse
Wasser nach Packungsangabe
Pflanzenfett oder Öl  zum Backen

Zubereitung:
Die Krokettenmasse nach Anweisung auf der Packung anrühren und
zu Rollen (ca. 3 cm Durchmesser) formen. Kroketten von ca. 5 cm abschneiden oder runde Kroketten rollen.
Im heissen Fett (in der Friteuse oder mit wenig Fett in der Bratpfanne) backen
und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
(Oder  tiefgekühlte Kroketten)

Zubereitungszeit für das Hauptgericht: insgesamt ca. 1 ½  Stunden.

Eiscreme unter der Haube
Zutaten:
1 Haushaltspackung Eiscreme (ca. 300 g)
1.8 l Rahm gesüsst
1EL Zucker
2 EL Preiselbeerkompott
1 EL Rum
1 EL Schokolade gerieben

Zubereitung:
Eiscreme in Würfel oder dicke Scheiben schneiden und auf gut gekühlte Glasteller verteilen.
Steifgeschlagener Rahm mit Zucker, Preiselbeerenkompott oder geriebener Schokolade verzieren.

Zubereitungszeit: ca. 8 Minuten.

Frohe Weihnachten und einen guten Appetit wünschen Ihnen das Team der www.schweizerseiten.ch !

WeihnachtsStartseite Weihnachtsplätzchen WeihnachtsShop ADVENTSKALENDER
 
 
SchweizerSeiten