|  | für 4 Personen  
 Zutaten:
 
 Füllung:
 150 g Mehl
 1 Prise Salz
 3 Esslöffel Milch
 2 frische Eier alles mischen, 30 Minuten im Kühlschrank quellen lassen
 ½ Esslöffel Margarine oder
Butter in einer Pfanne warm werden lassen
 1/2 Zwiebel, fein gehackt andämpfen
 ½ Bund Petersilie, fein
gehackt
 ½ Bund Schnittlauch,
geschnitten dämpfen, auskühlen, zum Teig mischen
 50 g Bündnerfleischabschnitte,
gehackt darunter mischen
 100 g Salsiz, in Würfeli
 
 Blätter:
 reichlich kochendes Wasser
 16 grosse Mangoldblätter (man unterscheidet zwischen Schnitt- oder Blattmangold, von dem man die Blätter verwendet). kurz blanchieren, in Eiswasser abkühlen, auf Tuch legen, mit Haushaltpapier trocken tupfen
 
 Capuns
      formen:
 Füllung mit Teelöffel auf die Blätter
verteilen, aufrollen.
 
 Garen:
 1 dl Rahm
 2 dl Fleischbouillon
 wenig Salz
 Pfeffer aus der Mühle in weiter Pfanne aufkochen, Hitze reduzieren
 geformte Capuns beigeben, 5-10 Minuten zugedeckt auf kleinem Feuer köcheln
 in einer Bratpfanne warm werden lassen
 Margarine oder Butter
 50 g Rohschinken, in Streifen kurz anbraten
 
 Servieren:
 Capuns auf Teller verteilen,
mit Garflüssigkeit übergiessen, mit Schinkenstreifen bestreuen.
 
 Vorbereiten:
 Capuns am Vortag fertig
kochen. Zugedeckt in Kühlschrank aufbewahren.
 Capuns sorgfältig in der
Garflüssigkeit wieder erwärmen.
 
 Getränkevorschlag:
 Most, Bier, Rotwein aus der Bündner
Herrschaft (Maienfeld, Jeninser).
 
 Weintipp zum Gericht
 weitere Fleischrezepte
 
 |  |