 |
Weihnachtslied
Vom Himmel hoch, da komm ich her
Vom Himmel hoch, da komm´ ich
her,
ich bring´ euch gute neue Mär,
der guten Mär bring´ ich so viel,
davon ich singen und sagen will.
Euch ist ein Kindlein heut
geborn,
von einer Jungfrau auserkorn,
ein Kindelein so zart und fein,
das soll eu`r Freud und Wonne sein.
Es ist der Herr Christ, unser
Gott,
der will euch führn aus aller Not.
Er will eu`r Heiland selber sein,
von allen Sünden machen rein.
Lob, Ehr` sei Gott im höchsten
Thron,
der uns schenkt seinen eignen Sohn;
des freuet sich der Engel Schar`
und singet uns solch neues Jahr.
|
 |
Advent
Es treibt der Wind im
Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt,
und manche Tanne ahnt, wie balde
sie fromm und lichterheilig wird;
und lauscht hinaus. Den weissen Wegen
streckt sie die Zweige hin - bereit,
und wehrt dem Wind und wächst entgegen
der einen Nacht der Herrlichkeit. |
Bäume leuchtend
Bäume leuchtend, Bäume blendend,
Überall das Süße spendend.
In dem Glanze sich bewegend,
Alt und junges Herz erregend -
Solch ein Fest ist uns bescheret.
Mancher Gaben Schmuck verehret;
Staunend schaun wir auf und nieder,
Hin und Her und immer wieder.
Aber, Fürst, wenn dir's begegnet
Und ein Abend so dich segnet,
Dass als Lichter, dass als Flammen
Von dir glänzten all zusammen
Alles, was du ausgerichtet,
Alle, die sich dir verpflichtet:
Mit erhöhten Geistesblicken
Fühltest herrliches Entzücken.
|
Advänt
Jede
Tag isch jetz es Warte
uf
die schöni, stilli Nacht,
wo
mit ihrem liebe Lüüchte
D'Möntsche
guet u glücklich macht.
A'Auge
glänzen immer heisser,
d'Härze
wärde liecht u froh.
Alli
gspüre's z'innerscht inne:
Gly
muess ds grosse Wunder cho...
Jede
Tag isch jetz e Sunntig,
gschänkt
u gschickt vom liebe Gott -
Tüet
ihm d'Türe nit vermache,
wenn
er zue nech yne wott ! |
In
Weihnachtszeiten
In
Weihnachtszeiten reis’ ich gern
Und bin dem Kinderjubel fern
und geh’ in den Wald und Schnee allein.
Und manchmal, doch nicht jedes Jahr,
Trifft meine gute Stunde ein,
Dass ich von allem, was da war,
Auf einen Augenblick gesunde
Und irgendwo im Walde für einen Stunde
Der Kindheit Duft erfühle tief im Sinn
Und wieder Knabe bin ...
|
 |
Wintertag
D'Bise
geit hässig u ruuch,
d'Amsle
verschlüüft sich im Struuch,
d'Rehli
u d'Hasen im Wald,
ach,
sie hei Hunger u chalt !
Aber
z'düruf vom Ried
tönt
über d'Fälder es Lied:
Wiehnacht
!
Hübscheli
flöcklet der Schnee,
truurig
u trüeb isch der See,
d'Sunne
geit zytig z'dürab,
d'Ärde
wird chalt wie nes Grab.
Aber
dür Näbel u Biecht
zündtet
üs Möntschen es Liecht:
Wiehnacht
! |
Gewürzschnitten
Zutaten:
65 g weiche Butter oder Margarine
250 g Zucker
1 Ei
20 g feingemahlener Kaffee
500 g Weizenmehl
1 Pck. Backpulver
1 EL Kakao
3 TL Lebkuchengewürz
Schokoladenglasur
Zubereitung:
Die Butter schaumig schlagen, Ei und Zucker hinzufügen und zu einer hellen
Creme schlagen. Aus dem Kaffeepulver und 125 ml kochendem Wasser Kaffee brühen,
abkühlen lassen, abseihen. Mehl und Backpulver, Kakao und Gewürz mischen,
abwechselnd mit dem kalten Kaffee unter die Fettmasse rühren und kneten. Den
Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. 4 bis 5 cm starke Rollen formen
und auf ein mit Backpapier belegtes Blech backen. Noch heiss mit einem
Sägemesser zerteilen, etwas abkühlen lassen und mit Schokoladenglasur
überziehen.
|
Ob es Anhänger, Tischdekorationen
oder Christbaumschmuck gibt aus Salzteig
halten die Guetzli (fast) ein Leben.
Für den Teig:
200 g Mehl
200 g Feines Salz
1 dl Wasser
Diese Zutaten verkneten Sie zu einem
gleichmässigen Teig, formen ihn zu Kugeln und lassen ihn in Klarsichtfolie
verpackt mindestens einen Tag ruhen. Je nach Talent kann man selber Formen
herstellen oder den Teig auf wenig Mehl auswallen und ausstechen. Wenn es
Anhänger gibt, stechen Sie mit der Stricknadel durch. Die Formen lassen Sie
mehrere Tage trocknen. Salzteigschmuck können Sie je nach Lust
und Laune anmahlen, lackieren, bekleben.
 |
Frikadellen im Schinkenmantel
Für 4 Personen
Zutaten:
1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 EL Butter
150 g Zucchini, 1-2 EL Senf, 75 g ger. Parmesan
800 g Hackfleisch, ca. 5 EL Paniermehl, 2 Eier
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, 4 EL Olivenöl
100 g gekochter Schinken, einige Salbeiblätter
400 g rote Zwiebeln, 2 EL Zucker, 200 ml Rotwein, 75 mg Balsamico - Essig, 300 g Tomaten
Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch abziehen, hacken, in Butter
dünsten. Zucchini waschen, würfeln, mitdünsten.
Mit Senf, Parmesan, Hack, Paniermehl Eiern verkneten. Mit Salz, Pfeffer,
Cayenne-pfeffer würzen.
Frikadellen formen. Mit 2 EL Olivenöl ca. 5 Min. je Seite anbraten.
Schinken in Streifen schneiden.
Salbei auf Frikadellen legen, mit Schinken umwickeln, kurz nachbraten.
Warm stellen.
Rote Zwiebeln abziehen, würfeln, mit 2 EL Olivenöl anbraten, mit Zucker
karamellisieren,
Wein, Essig, gewaschene Tomaten zufügen, 5-6 Min. garen.Die Frikadellen mit Schnittlauch garnieren und dazu Ciabatta reichen.
|