Schmalzgebäck
Zutaten:
250 g Schweineschmalz
230 g Kristallzucker
2 Pck. Vanillinzucker
625 g Mehl
2 EL Weinbrand
2 gestrichene TL Hirschhornsalz
Zubereitung:
Das Schmalz erhitzen, etwas
abkühlen lassen und mit Zucker
und Vanillinzucker
verrühren.
Das Mehl und das in Weinbrand
gelöste Hirschhornsalz
unterarbeiten,
so dass ein
geschmeidiger Teig entsteht.
Den Teig 1/2 Stunde kühl ruhen
lassen,
dann kleine Kugeln formen,
nicht zu dicht auf ein gefettetes
Blech setzen und
backen.

|
Eine
Liebe – so zart – so stark – so wundervoll
Eine große Liebe, voller Lust und Zärtlichkeit
Ein Atemzug der Liebe, huscht über deiner Haut
Momente voller Zärtlichkeit und Lust
Ich wünsche mir, dass es immer so bleibt
Eine große Liebe, voller Lust und Zärtlichkeit
Für unser Leben ,eine Reise zu zweit
Eine Liebe die auf unsere Gefühle baut
Momente voller Zärtlichkeit
Die für ewig bleiben
Ich bin bei dir, du wirst mich nicht los
Eine Liebe die uns zum träumen bringt
Eine Liebe die mein Herz aus lauter
Freude zum hüpfen bringt
Eine Liebe so stark wie mein Herzschlag
Eine Liebe so zart
wie des Schmetterlings Flügelschlag

|
Papet
vaiudois Lauch Eintopf mit Würsten aus dem Waadtland
Für 4 Personen
Zutaten:
2 Liter Wasser, gesalzen aufkochen
1 kg Lauch, in 2 cm breite
Streifen beigeben und 3-4 Minuten kochen,
2 dl Kochwasser beiseite
stellen, Rest abgiessen
½ Esslöffel Margarine oder
Butter in einer Pfanne warm werden lassen
abgetropfter Lauch
500 g Kartoffel in Würfeln beigeben
1 dl Weisswein
beiseite gestelltes Kochwasser beigeben, aufkochen, 15 Minuten auf kleinem Feuer köcheln
Salz , nach Bedarf, Pfeffer aus der Mühle würzen
1 Saucisse au foie (ca. 300 g) auf Lauch und Kartoffeln legen,
zugedeckt weitere 30 – 40 Minuten köcheln,
gegen Ende der Kochzeit evtl. Deckel wegnehmen und
Flüssigkeit etwas einkochen.
Vorbereiten:
Eintopf - ohne Würste am Vortag fertig zubereiten.
Zugedeckt im
Kühlschrank aufbewahren. Sorgfältig erwärmen.
Würste 30-40 Minuten im nicht
ganz siedenden Wasser ziehen lassen.
Servieren:
Eintopf auf vorgewärmte
Platte anrichten, Würste, evtl. aufgeschnitten darauf legen.
|